Unsere Stammtreffs
Wir treffen uns freitags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Gemeindehaus der Albkirche Asch Im Geflinse 16; 89143 Blaubeuren – Asch
Bitte entnehme die genauen Termine aus unserem Terminplaner unter Termine.
Unsere Stammtreffs finden nur in der Schulzeit statt.
Unsere Altersstufen – Gemeinsam wachsen und entdecken
Das Royal Rangers-Programm ist in drei Altersstufen unterteilt, um den Kindern und Jugendlichen altersgerechte Herausforderungen und Erlebnisse zu bieten:

Die Altersgruppe der 6–8-jährigen Schulkinder wird bei den Royal Rangers „Forscher“ genannt. Bei ihnen dreht sich viel um Spiel und Spaß, aber auch insbesondere darum, die Natur kennenzulernen. Dies geschieht durch das praktische Erleben der Natur, Experimente und Spiele, die die Kinder ganz natürlich an die Natur und den Umgang mit ihr heranführen. Durch die kleineren und größeren Herausforderungen, die die Forscher dabei miteinander erleben, wachsen sie so auch in ihrem Umgang miteinander. Freundschaft, Zusammenhalt und Teamfähigkeit sind Werte, die so gefördert und erlernt werden.

Kundschafter nennen wir die 9 – 11 jährigen. Abenteuerliche und phantasievolle Gestaltung der Treffs, spielerische Herausforderung und Lernen für das Abenteuer, sowie die Teilnahme an Camps und Großcamps, bestimmen die Arbeit in dieser Altersstufe. Auch hier gibt es die Untergliederung in 4 verschiedene Stufen des Wachstumspfades: Beobachter, Entdecker, Forscher und Meister. Die Aufgaben zur Erreichung dieser Stufen sind aus den Bereichen Pfadfinder- und Lagertechnik, Erste Hilfe und Bibel.Die soziale Verantwortung wird durch die unterschiedlichsten Dienste in Gemeinde, im Stamm, zu Hause oder an Mitmenschen eingeübt.

In dieser Stufe sind die Jugendlichen 12 bis 14 Jahre alt. Gesteigerte Herausforderung, Vergrößerung des Aktionsradius sowie Entwicklung von Selbständigkeit und Verantwortung durch aktive Beteiligung an Planung und Leitung einzelner Programmpunkte prägen die Royal Rangers Arbeit in diesem Alter. Neben den Camps bilden Hajks, Fahrten und Großfahrten einen neuen Schwerpunkt.Die Aufgaben zur Erreichung der drei Stufenziele in dieser Altersgruppe sind differenzierter und umfangreicher als in den Stufen vorher und können je nach Interesse aus den Gebieten, wie z.B. Sport, Technik, Naturkunde, Politik, Religion u.a., ausgewählt werden.
Die Altersstufen sind in geschlechtergetrennte Teams unterteilt. Jedes Team wird von engagierten Teamleitern begleitet und bildet gemeinsam mit dem Stammleiter unseren Royal Rangers-Stamm.
Reinschnuppern dürfen gerne auch alle jüngeren Geschwister und ihre Freunde im Alter von 4-6 Jahren zu unseren jüngsten Rangers, den Scouties. Nächste Termine Scouties-Treffen: In der Sommerzeit findet wöchentlicher Stammtreff statt. In der Winterzeit: alle zwei Wochen.
Bei Teamtagen, Hajks und Camps erleben wir nicht nur Abenteuer, sondern lernen auch Pfadfindertechniken, stärken unseren Respekt und unsere Verantwortung für die Natur und wachsen als Gruppe zusammen. Alle Fortschritte werden in einem persönlichen Logbuch festgehalten. Als Anerkennung erhalten die Kinder und Jugendlichen besondere Auszeichnungen für ihre Leistungen.
Begleite uns auf diesem Weg – voller Lernen, Erleben und Gemeinschaft!
Unser Patenkind aus Kampala
Unser Patenkind lebt mit seiner Mutter in einer einfachen Hütte in Kampala, Uganda. Sein Vater hat keinen Kontakt zur Familie. Die Mutter hält die Familie mit dem Verkauf selbstgebackener Kuchen über Wasser. Bis 2012 lebte auch sein kleiner Bruder bei ihnen, der jedoch im Alter von nur drei Jahren an einer Krankheit verstarb – ein schwerer Verlust für die Familie. Trotz dieser Herausforderungen ist unser Patenkind ein fröhlicher, aufgeweckter und hilfsbereiter Junge. Besonders gerne unterstützt er die Arbeit in der Suppenküche und spielt mit anderen Kindern. Gesundheitlich geht es ihm derzeit gut, auch wenn er gelegentlich unter asthmatischen Beschwerden leidet. Er ist sehr intelligent und wissbegierig – seine Lieblingsfächer sind Mathematik und Naturwissenschaften. Leider musste er die Schule nach der dritten Klasse verlassen, da seine Mutter die steigenden Schulgebühren nicht mehr bezahlen konnte. Sein großer Traum: eines Tages Medizin zu studieren und anderen Menschen zu helfen.
Jeden Freitag sammeln wir Spenden für ihn. Wir freuen uns über jede Unterstützung – gemeinsam können wir ihm eine bessere Zukunft ermöglichen.
Wir freuen uns über alle, die sich mit uns auf den Pfad machen. Jeder ist herzlich eingeladen.
Bitte melden Sie sich bei unserem Stammleiter unter Kontakt, er steht gerne für weitere Fragen zur Verfügung und stellt den Kontakt zu den jeweiligen Teamleitern her.